Andreas Matlé & Marianne Mosebach: Deutsche Dinge – Eine Geschichte in 75 Objekten

Andreas Matlé blickt zurück auf die Geschichte des Landes – und erzählt sie
anhand von 75 Alltagsobjekten. Mal sind es Klassiker wie die Birkenstock-
Sandale, mal vergessene Dinge wie die Brokatüberzüge für Wahlscheibentelefone
oder das Transistorradio. Mit seinen pointierten Betrachtungen zeichnet er ein
kulturgeschichtliches Panorama von Ost- und Westdeutschland. Mehr noch, wenn
er der Historie von Toast Hawaii, Prilblume, Gelbem Sack und Weber-Grill nachgeht,
kommt er einem gesamtdeutschen Lebensgefühl auf die Spur.
Musikalisch begleitet vom Duo Dolphin (Diana Perez und Olaf Thurau) das zu einzelnen
Kapitel aufspielt – von den „Capri Fischern“ bis zu „Neue Männer braucht das Land“.

Andreas Matlé leitet seit 22 Jahren die Öffentlichkeitsarbeit der OVAG und hat bislang
neun Bücher veröffentlicht. An diesem Abend ist an seiner Seite Marianne Mosebach
vom Schauspiel Frankfurt, die die Lesung mit ihrer humoristischen Art würzt.